Wir freuen uns, dass ihr den Weg zu uns gefunden habt.
Wir bevorzugen in unserer Schwimmschule das freundschaftliche „Du“. Wenn ihr damit nicht einverstanden seid, sagt uns bitte Bescheid.
Wir möchten euch bitten den unterschrieben Vertrag per Mail an uns zurückzuschicken oder zum ersten Schwimmkurs mitzubringen.
Lasst bitte die Kinder auf die „Wassertauglichkeit“ vom Arzt eures Vertrauens untersuchen.
Auch eine Vorsorgeuntersuchung ist bestens dazu geeignet.
Ohren, Augen, Haut, allgemeiner Gesundheitszustand, aber auch Herz und Lunge sollten untersucht werden. Ist alles in Ordnung, dann steht dem Besuch bei uns nichts mehr im Weg!
Eine Liste für euch, an der Ihr euch lang-hangeln könnt.
Aus Erfahrung wissen wir, dass viele Eltern beim Packen der Tasche hauptsächlich an ihre Kinder denken.
Deshalb haben wir auch eine Packliste für die Erwachsenen hinzugefügt, damit auch ihr nach dem Schwimmen gut versorgt seid.
Seid Ihr umgezogen, dann möchten wir euch bitten bis kurz vor dem Schwimmkurs mit dem Duschen zu warten, da die Kleinen schnell frieren (Verdunstungskälte).
Sind die Kinder sehr aufgeregt, geräuschempfindlich, oder ängstlich, lässt man die Kinderdusche ganz weg.
Wir möchten euch bitten vor dem Schwimmen den ganzen Körper unter der Dusche abzuseifen.
Harnstoff (auch im Schweiß enthalten) und die Rückstände von Ölen, Cremes und Make-up haben einen negativen Einfluss auf die Qualität des Wassers.
Je gründlicher die Hautreinigung, desto weniger Chlorgeruch in der Luft. Dieser entsteht, wenn die Chlormoleküle mit Harnstoff reagieren. Dabei entstehen Chloramine, die den bekannten Schwimmbadgeruch verursachen.
Euer Wohlbefinden ist uns sehr wichtig, deshalb möchten euch bitten Feedback zu geben und uns eure Wünsche und Anregungen mitzuteilen. Wir bemühen uns stets diese, im Rahmen unserer Möglichkeiten im Schwimmunterricht umzusetzen.
In unserer Leistungsgesellschaft möchten wir euch in unserer Schwimmschule einen Raum bieten in dem kein Leistungsdruck herrscht. Bei uns haben die Kinder die Möglichkeit sich im eigenen Tempo zu entfalten.
Fühlt sich ein Kind während einer Übung sichtlich nicht wohl, richtet euch nach den Bedürfnissen des Kindes. Ihr könnt das Kind unter unserer Anleitung auf einem anderen Weg zum Schwimmen bzw. entspannen animieren.
Auch die Tagesform der Kinder unterliegt Schwankungen. Ein Kind, das in einem Schwimmkurs gerne alle Angebote mitmacht, kann in der darauffolgenden Woche ohne ersichtlichen Grund die Teilnahme verweigern.
Das Wahrnehmen der Bedürfnisse der Kinder z.B nach Aktivität, oder Ruhe und Entspannung und die Möglichkeit einen Raum zu bieten diese zu befriedigen, ist uns sehr wichtig.
Das Schwimmen fördert insbesondere die Säuglinge in einer sehr intensiven Art und Weise. Neue Umgebung und Geräuschkulisse, fremde Menschen, ungewohnte Belastung der Muskulatur und des Herz-Kreislauf-Systems und die Verdunstungskälte bewirken, dass die Kinder vieles zu bewältigen haben und viele neue Informationen und Sinneseindrücke aufnehmen, verarbeiten und integrieren müssen. Das kann eine Weile dauern und Kraft kosten.